Der Ausbau der Windenergiegewinnung an Land bleibt seit Jahren hinter den Zielen zurück, deren Erreichung für die Verwirklichung der Energiewende notwendig wäre. Deshalb wurde bereits verschiedentlich die Einführung einer Fachplanung für Windkraftanlagen gefordert. Diese Diskussion möchte der Beitrag aus der Perspektive der Vorhabenzulassung ergänzen und die unterschiedlichen Funktionen des geltenden städtebaurechtlichen Regimes der Außenbereichsprivilegierung (vgl. § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) einerseits sowie einer fachplanerischen Zulassung (Planfeststellung) andererseits betonen, zumal die Gegenüberstellung der verschiedenen Zulassungsregime über jene aktuellen Reformüberlegungen hinausweist.