Ist die Bundesrepublik Deutschland ein Überwachungsstaat? Oder gibt es zumindest Gründe zu befürchten, dass sie dazu werden könnte? Die Diskussion über diese Ängste ist durch die intensive Werbung für die vollständige „Digitalisierung“ der Verwaltung neu angefacht worden. Insbesondere das Projekt der Registermodernisierung, zu dem die Nummerierung aller Bürger gehört, ist umstritten. Die Automatisierungs- und Rationalisierungspläne für die Verwaltung und ihre voraussichtlichen Folgen werden im Folgenden insbesondere unter dem Aspekt der Bürgerfreundlichkeit genauer untersucht und hinterfragt. Dabei ergeben sich Zusammenhänge mit den Forderungen nach Reduzierung der Regelungsdichte („Bürokratieabbau“) und mit der Personalpolitik des öffentlichen Dienstes.