Der folgende Artikel stellt das in England und Wales noch vorhandene feudale System des Liegenschaftsrechts vor. Es ist eine überraschende Tatsache, dass in dem Land, in dem der moderne Kapitalismus entwickelt wurde, immer noch feudale Prinzipien für das „Eigentum“ von Grundstücken gelten. Denn auch heute noch ist jede Übertragung von Grund und Boden in England technisch gesehen ein Austausch von Vasallen der Krone. In England ist jedes Grundstück eigentlich eine tenure, also historisch gesehen, und rechtlich immer noch, wenn auch sehr reduziert, ein Lehen. Der einzige Grundstückseigentümer ist die Krone. Der Artikel beschreibt zunächst kurz die Institutionen des Feudalsystems des Hochmittelalters, und wie seine Überreste noch im gegenwärtigen System des Liegenschaftsrechts in England fortwirken. Während das persönliche Lehensverhältnis nach und nach vollständig verschwand, ist die sachenrechtliche Beziehung des eigentlichen Lehens immer noch vorhanden, aber stark vereinfacht: Es handelt sich um die sogenannte fee simple, die einzige bis heute erhaltene Form des Lehens. Anschließend beleuchtet der Artikel eine scharfe Kritik am Feudalismus und seiner sozialen und politischen Auswirkungen durch einen der wichtigsten Vertreter der schottischen Aufklärung im 18. Jahrhundert, Lord Kames. Die Kritik von Lord Kames blieb allerdings wirkungslos, wahrscheinlich auch in Schottland, das jedoch 2004 sein eigenständiges Feudalsystem, auf dem die schottischen Eigentumsübertragungen beruhten, formell abschaffte. Der Artikel schließt mit einer kurzen Diskussion der aktuellen verfassungsrechtlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Spuren des englischen Feudalsystems auf Großbritannien insgesamt.
Täisteksti saab lugeda siit.
This article challenges the view that European Union private law (EPL) is inherently instrumental, due to its role in achieving the EU Treaties’ goals, such as completing the internal market. In particular, we claim that characterizing EPL as instrumental, and contrasting it to national private laws in that regard, misses the mark. This is because, contrary to national private laws, it is only a partial legal order. Accordingly, theoretical approaches to private law and its goals that have been devised for complete legal orders cannot apply to EPL, which is not self-standing and needs to be complemented by national private law concepts, in line with the EU principle of national autonomy. Moreover, even if taken on its own, EPL is not particularly instrumental. On the one hand, many of its provisions can be interpreted as applying non-instrumental considerations, such as personal autonomy and interpersonal justice. On the other hand, the European Court of Justice often uses non-instrumental concepts when adjudicating private law disputes and is not focused solely on implementing the public goals of the Treaties. In view of these facts, commentators should be careful when asserting that EPL is particularly instrumental, when compared to national private laws.
This article examines the possibility of autonomous inspection robots being used to undertake inspection tasks conducted on the basis of port State jurisdiction in European Union (EU) Member States’ ports. A brief overview of technical research concerning such robots is offered. The article then outlines the EU legal framework concerning port State jurisdiction, and contextualises this legal landscape by recalling the history of attempts at the EU and international level to regulate in response to maritime disasters since the 1980s. Based on a close reading of the Port State Control Directive, alongside analysis of the aims pursued and policy options proposed in the context of the European Commission’s significant ongoing work on a review of this instrument, it is clear that the adoption of autonomous inspection technologies could offer significant benefits, permitting more efficient completion of existing inspection tasks and potentially changing what is and is not considered feasible in inspection scenarios.
Mit seiner zu den Art. 20 und 21 AEUV ergangenen Rechtsprechung hat Gerichtshof der Europäischen Union die Entwicklung des Rechts auf Einreise und Aufenthalt von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen und nahestehenden Personen nachhaltig geprägt. Der Rückgriff auf primäres Unionsrecht ermöglicht die Schließung von Regelungslücken, die das sekundäre Freizügigkeitsrecht unter anderem wegen seines grenzüberschreitenden Bezuges hinterlässt. Die Einordnung der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union in das nationale Recht stellt Gesetzgeber und Rechtsprechung gleichermaßen vor beträchtliche Herausforderungen.
The article revisits jurisdiction in the courts for the place of performance of a contract under Article 7(1) of the Brussels Ia Regulation. It proposes a new framework for understanding jurisdiction in contractual matters by offering a comparative and historical analysis of both the place of performance as a ground for jurisdiction and its conceptual counterpart, the place of performance as a connecting factor in conflict of laws. The analysis reveals that jurisdiction in the courts for the place of performance is largely a repetition of the same problematic patterns previously associated with the place of performance as a connecting factor. The article asserts that the persisting problems with Article 7(1) of the Brussels Ia Regulation are due to the inadequacy of the place of performance as a ground for jurisdiction and advocates for the transition to the theory of characteristic performance in EU civil procedure.
It is still assumed in scholarship that ‘contra legem’ characterizes the Court of Justice of the European Union case law on conforming interpretation. This article argues, through a new reading of the relevant CJEU jurisprudence, that the case law on conforming interpretation has been taking a new direction away from ‘contra legem’. A critique of the new jurisprudence is then proposed through pointing to two unrenounceable virtues of the ‘contra legem’ requirement – towards making scholarship aware of the urgent need to take seriously, and critically face, the new jurisprudence.
Die 2019 verabschiedete Richtlinie zu grenzüberschreitenden Umwandlungen regelt ein geordnetes Verfahren für den Formwechsel, die Spaltung und die Verschmelzung über die Grenze. Eine solche Umwandlung ist stets mit einem Wechsel des anwendbaren Gesellschaftsrechts verbunden und berührt insoweit die Interessen verschiedener Personengruppen (insb. Minderheitsgesellschafter, Gläubiger und Arbeitnehmer), für deren Schutz die Richtlinie spezielle Vorsorge trifft. Darüber hinaus will sie mit Hilfe einer Generalklausel verhindern, dass die grenzüberschreitende Umwandlung zur betrügerischen oder missbräuchlichen Umgehung von Rechtsnormen oder gar zu kriminellen Zwecken missbraucht werden kann (unter I.). Die Bekämpfung von Rechtsmissbrauch ist ein grundsätzlich legitimes Anliegen, zu dem es in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes reichhaltiges Fallmaterial gibt (unter II.). Der allgemeine Gedanke entfaltet sich allerdings unterschiedlich je nach der konkreten Regelungsmaterie, in deren Kontext der Missbrauchsvorwurf erhoben wird (unter III.). In dieses Gesamttableau sollen die Auslegungs- und Anwendungsfragen der hier behandelten umwandlungsrechtlichen Missbrauchsklausel eingeordnet werden (unter IV.). Die wesentlichen Ergebnisse werden unter V. zusammengefasst.
The mobility directive which has been adopted in 2019 offers a coherent legal framework for cross-border conversions, mergers and divisions. Such a transaction involves a change in the applicable company law and insofar affects the interests of different stakeholders (namely minority shareholders, creditors and employees). The directive introduces specific safeguards for the protection of these stakeholder interests. An additional abuse scrutiny shall ensure that the cross-border transaction is not set up for abusive or fraudulent purpoxs leading to or aimed at the evasion or circumvention of Union or national law or even for criminal purposes (below I.). Combatting abuse is a legitimate objective which has been established in many cases by the European Court of Justice (below II.). The concept of abuse may, however, lead to different conclusions depending on the legal context of the case (below III.). In the light of the foregoing, the interpretation and application of the abuse clause within the mobility directive will be discussed (below IV.). Finally, the main conclusions will be summarized (below V.).
Täisteksti saab lugeda siit.
For the first time, the CJEU has ruled in VEB v BP on the court competent for deciding liability suits regarding misinformation on the secondary securities market. Surprisingly, the Court localises the damage resulting from misinformation on the secondary financial markets at a single place, that where the financial instruments in question were listed. This raises the question of how the decision can be squared with earlier cases like Kolassa or Löber and other precedent. It is also unclear how the new ruling applies to special cases like dual listings or electronic trading venues. Furthermore, the judgment is of utmost importance for the jurisdiction over collective actions by postulating that they should not be treated any differently than individual actions, without clarifying what this means in practice. This contribution analyses these questions, puts the judgment in larger context, and discusses its repercussions for future cases.
Der Markt- und Marketingerfolg von transnationalen Kryptowährungen zeigt exemplarisch, dass traditionell staatliche Aktionsfelder in eine private Blockchain-Welt abwandern könnten. Andererseits nehmen auch die staatlichen Bestrebungen zu, eigene Blockchain-Ökosysteme zu gründen, wie die weltweiten Pilotprojekte zu digitalem Zentralbankgeld zeigen. Für beide Konstellationen kommt der Legitimation von Entscheidungen in Blockchain-Netzwerken eine zentrale Bedeutung zu. Nachfolgend soll daher funktional-teleologisch untersucht werden, welche demokratische und damit legitimationssteigernde Qualität Blockchain-Algorithmen zukommt.
Institutions that provide credit to consumers have usually included a clause in the loan documentation that allows the credit provider to unilaterally amend the applicable interest rate. Over the past years, these clauses and the way they have been used has come under increased scrutiny. This article charts a number of relevant developments and identifies focus points for the future. Under Dutch law, consumers claim that these clauses are unreasonably onerous and should be invalidated. Dutch courts have to take into account the supranational origin of this provision. The Dutch Hoge Raad (Supreme Court) has given some guidance on the assessment of such clauses in consumer mortgage loans, but has given no principled ruling. In the assessment of the unfairness of an interest rate amendment clause, it is key whether the negative consequences for consumers of these clauses are balanced by the consumer’s contractual rights. Setting aside an interest rate amendment clause can have far reaching consequences, especially if the contract cannot survive without this clause. While the Dutch landscape is still evolving, the German Bundesgerichtshof (Federal Court of Justice) solves this through supplementary interpretation of the contract. It is debatable whether this practice is compatible with European Court of Justice (ECJ) case law. In conclusion, it is noted that the discussion about the unfairness of interest rate amendment clauses should take place in the wider context of both interpretation of the clause and the banks’ duty of care when supplying revolving consumer loans.
Eine Analyse des den öffentlichen Dienst in Italien prägenden gesetzlichen und verwaltungsrechtlichen Rahmens scheint für deutsche Juristen deshalb von besonderem Interesse, weil das italienische und das deutsche Regelungssystem in ihren Anfängen überraschende Gemeinsamkeiten aufwiesen, sich infolge landesspezifischer politischer Reformen jedoch sehr unterschiedlich entwickelten. Ein Vergleich beider Systeme mag insofern sowohl mit Blick auf ihre Entstehungsgeschichte als auch in Bezug auf zukünftige politische Richtungsentscheidungen erhellend sein und die nationale juristische Perspektive erweitern.
Bei der Einreise nach Deutschland setzen sich flüchtende Menschen nicht selten großen Risiken für ihre körperliche Unversehrtheit aus, wenn sie in Fahrzeugen versteckt über die Grenze gebracht werden. Die Einsatzmöglichkeiten der Polizei zur Gefahrenabwehr und ggf. auch zur Strafverfolgung bei illegalen Schleusungen sind nach aktueller Gesetzeslage begrenzt. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang moderne Detektionstechnologien zum Auffinden von Flüchtlingen in solchen Fahrzeugen eingesetzt werden könnten und welche rechtlichen Anforderungen dafür nach dem Recht der EU, der EMRK, Völkerrecht und deutschem Recht beachtet werden müssten.
»Erinnern – zerstören – gestalten« – allesamt Tätigkeiten, die emotionsgeladen sind. Im Verfassungsstaat ist das wesentliche Instrument zur Reglementierung von Verhalten von Bürgern und Staat gleichermaßen das Recht. Doch das Recht ist kalt; ihm muss Leben eingehaucht werden. Damit ist der Weg gesellschaftlicher und politischer Willensbildung adressiert. Recht ist geronnene Politik, wobei sich dieser Gerinnungsprozess nicht im rechtsfreien Raum, sondern unter der Geltung des Grundgesetzes und in Anwendung vieler Fachgesetze abspielt. Und so sind am Ende auch »erinnern – zerstören – gestalten« rechtlich eingehegt, jedenfalls soweit sie sich im öffentlichen Raum entfalten.
Schon 2020 wollte sich der Juristentag damit befassen, welche Neuregelungen sich zu Verkehr, Umweltschutz und Wohnen empfehlen. Wegen der Corona-Pandemie ist dies nun erst in diesem Jahr möglich. In der Zwischenzeit ist die Bedeutung des Themas insbesondere durch die Naturkatastrophen im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen im Sommer 2021 noch deutlicher geworden. In rechtlicher Hinsicht wurden durch die Klimaschutzentscheidung des BVerfG neue Akzente gesetzt. Der Beitrag zeigt auf, welche Handlungsoptionen, aber auch welche Hemmnisse auf der kommunalen Ebene bestehen. Deutlich wird dabei zum einen, dass die vorhandenen Spielräume nur zum Teil genutzt werden, und zum anderen, dass Reformen vor allem auch auf höherrangigen Rechtsebenen erforderlich sind.
Der Beitrag vermisst mit dem Wahrheitsgebot ein bisher weitgehend unbekanntes, jedenfalls noch unbenanntes Verfassungsprinzip, dem das Grundgesetz staatliche Äußerungen unterwirft. Dabei stehen anders als zuletzt in der Diskussion um staatliche Kommunikation nicht Werturteile, sondern Tatsachenbehauptungen im Fokus. Für diese wird das Wahrheitsgebot im Verfassungstext verortet und inhaltlich entfaltet. Aktuelle Entwicklungen um sog. Fake News und professionelle Desinformationskampagnen werfen schließlich die Frage auf, ob und inwieweit auch private Kommunikation wenigstens mittelbar Gegenstand einer solchen Festlegung des freiheitlichen demokratischen Verfassungsstaates auf die Wahrheit ist.
In den Vergleich einbezogen werden neben Deutschland, Frankreich und England, die für die wichtigsten Verwaltungsrechtstypen in Europa stehen, auch Italien und Spanien, die ebenfalls durch eine lange und durchaus eigenständige Tradition gekennzeichnet sind. Natürlich finden sich auch in anderen europäischen Ländern beachtenswerte Eigenheiten, wie etwa das Transparenzprinzip der skandinavischen Länder oder der in Österreich bestehende Gesetzesvorbehalt für die Ausübung der gesamten staatlichen Verwaltung nach Art. 18 Bundes-Verfassungsgesetz. Sie können im beschränkten Rahmen dieser Studie ebenso wenig wie die osteuropäischen Rechtsordnungen behandelt werden. Auch die naheliegenden Querbezüge zum EU-Verwaltungsrecht bleiben ausgeklammert. Damit nicht nur mehrere Rechtsordnungen nebeneinandergestellt werden, erfolgt die Darstellung in Form eines integrierten Vergleichs, der die Lösungen der einzelnen Rechtsordnungen jeweils problembezogen thematisch gruppiert. Eingegangen wird nur auf die Grundregeln, die oft bestehenden Ausnahmen bzw. spezialgesetzlichen Abweichungen können nicht berücksichtigt werden. Grundlage ist eine Analyse der Gesetzestexte und der in deutscher Sprache verfügbaren Darstellungen. Ergänzend werden einzelne wichtige Gerichtsurteile sowie Lehrbücher und Aufsätze aus den jeweiligen Rechtsordnungen herangezogen, was in diesem Rahmen aber nur sehr selektiv möglich ist. Problematisch ist die uneinheitliche Terminologie in den verschiedenen Ländern. So gibt es etwa in Frankreich, Spanien und Italien entsprechende Begriffe für „Verwaltungsakt“, die aber jeweils weitere Bedeutungen haben als nach der Definition in § 35 VwVfG. [---]
Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Finanzierungsfolgen bundesrechtlicher Ausweitung von den Kommunen übertragenen Aufgaben für die Länder am Beispiel aktueller Gesetzgebunsgaktivitäten.
Im nachfolgenden Beitrag werden zunächst Reichweite und gegewärtig absehbare Dimensionen von künstlicher Intelligenz bzw. Artificial Intelligence dargestellt (II.). Im Anschluss daran werden die mutmaßlichen und absehbaren Folgen für verschiedene Rehctsbereiche behandelt (III.). Sodann soll ein Blick auf die sich bisher abzeichnenden Regulierungsansätze geworfen werden (IV.), die letztlich einer resümierenden Schlussbetrachtung (V.) unterzogen werden.
Immer mehr Privatpersonen fotografieren falsch geparkte Fahrzeuge und erstellen Anzeigen, mitunter bieten Portale sogar eine (teil-)automatisierte Anzeigenerstellung an. Einige Datenschutzaufsichtsbehörden halten diese Anzeigen jedoch auf Grund vermeintlich fehlender Verarbeitungsinteressen für datenschutzrechtswidrig, es kommt vermehrt zu Verfahren gegen Anzeigende. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung des Personenbezugs von Kfz-Kennzeichen untersucht der vorliegende Beitrag, inwieweit Anzeigenden ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zukommt und wann die Belange des Betroffenen überwiegen. Im Ergebnis wird das Verarbeitungsinteresse nur verdrängt, falls eine eigene Betroffenheit des Anzeigenden von vornherein ausgeschlossen werden kann.
More and more private individuals are taking pictures of wrongly parked vehicles and reporting them, sometimes portals even offer (partially) automated reporting. However, some data protection supervisory authorities consider these reports to be in breach of data protection law due to an alleged lack of processing interests, and more and more proceedings are being brought against those who report such cases. Based on a critical examination of whether number plates actually are personal data, this article examines the extent to which persons filing reports have a legitimate interest under Art. 6 (1) s. 1 lit. f GDPR and when the interests of the data subject prevail. Ultimately, the legitimate interest in the data processing is only outweighed if the reporting party’s own interest can be ruled out from the outset.
Tässä artikkelissa tarkastellaan sitä, miten yksityisyyden suojelu erityisesti henkilötietojen suojan muodossa on vaikuttanut kotimaiseen julkisuusperiaatteeseen. Lisäksi artikkelissa pyritään selventämään sitä juridista kokonaisuutta, jonka yksityisyysoikeudet ja julkisuusperiaate muodostavat. Tulkinnan tueksi esitetään perinteisen lainopin metodein konstruoidun kuvauksen siitä, mikä on toisaalta julkisuusperiaatteen ja toisaalta yksityisyysoikeuksien – erityisesti tietosuojan – keskeinen sisältö, ratio ja soveltamisala. Artikkeli tarkastelee ensin tietosuojan ja julkisuusperiaatteen jännitteistä suhdetta tietosuojasääntelyn kokonaisuudessa. Sen jälkeen keskitytään julkisuusperiaatteeseen, erityisesti lakiin viranomaisten toiminnan julkisuudesta eli julkisuuslakiin. Artikkelin toinen osa käsittelee esimerkkejä oikeuskäytännöstä. Niissä tarkentuu kuva julkisuusperiaatteen ja yksityisyysoikeuksien hankalasta yhteen sovittamisesta.
Nicht weniger als achtzehn Aufsichtsbehörden wachen in Deutschland auf Bundes- und Länderebene über den Schutz personenbezogener Daten. Die Vielstimmigkeit ihres Chores lässt in Politik und Wirtschaft Forderungen nach einer grundlegenden Aufsichtsreform ertönen. Diese soll eine einheitlichere Rechtsauslegung und -anwendung sicherstellen. Welche Pläne die neue Bundesregierung verfolgt, welche alternativen Gestaltungsoptionen sich anbieten und wie sie unions- und verfassungsrechtlich zu bewerten sind, analysiert dieser Beitrag.
Wer sich heute über geltendes Recht informieren möchte, steht vor Herausforderungen, die mit den gewandelten Strukturen der Wissenssppeicherung, Kommunikation und der Rechtsordnung selbst zusammenhängen. Diese werden vorliegend anhand in der Soziologie verbreiteten Erklärungsmusters der Vernetzung dargestellt (A), bevor hierauf aufbauend typische Eigenschaften von Gesetzen (B) und verfassungsrechtliche Anforderungen an deren Publizität herausgearbeitet werden (C). Ein rechtspolitisches Kapitel schließt den Beitrag ab (D).
Deutsches und amerikanisches Verwaltungsrecht zwischen Konvergenz und Divergenz. [---] Die Verfassungs- und Verwaltungsrechtsvergleichung stellen solche Phänomene – inhaltlich ähnliche Rechtsgrundsätze vor unterschiedlichen Hintergründen – vor ein nach wie vor ungelöstes Methodenproblem: Wie sollten historische, kulturelle, politische, so-zioökonomische und sonstige Kontexte in einen Vergleich einfließen? Welche kontextuellen Informationen sind für den Vergleich relevant? Einstweilen lassen sich diese Fragen nur anhand von Fallstudien und konkreten Fragestellungen beantworten. [---]
U.S. legal scholarship has been debating the legitimacy of the federal administrative and regulatory state for decades. Some legal argument such as the unitary executive theory or the nondelegation doctrine, are strikingly similar to German doctrines on the relationship between the executive and the other powers. At the same time, we can observe tendencies in Germany that run contrary to developments in the U.S.: de-hierarchization, de-judicialization, de-parliamentarization. In this paper, we analyze whether these developments in fact converge – Is American administrative law becoming more German and German administrative law more American? We introduce the U.S. debate and its historical and constitutional background in comparison to the German discussion. Our main observation is that the legal figures converge in substance, but their historical and political contexts diverge to such an extent that we cannot meaningfully diagnose convergences. Our observations, so we argue, allow us to draw two theoretical hypotheses. The first is on the relationship between legal concepts and their historical background; the second is on the methodological significance of context in comparative constitutional and administrative law.
Der BGH hat in zwei Urteilen vom 29. 7. 2021 (III ZR 179/20 = JZ 2022, 251, in diesem Heft, und III ZR 192/20) Grundsätze formuliert, die soziale Netzwerke für die Regulierung von Hate Speech in ihren Nutzungsbedingungen beachten müssen. In Ausübung ihrer grundrechtlich geschützten Interessen dürfen sie Beiträge und Nutzerkonten grundsätzlich sperren, unterliegen dabei aber gegenüber den Nutzern einer gesteigerten mittelbaren Grundrechtsbindung. Der Beitrag arbeitet die Schrittmacherfunktion der Grundrechte für das Zivilrecht heraus und setzt sich mit der daran geübten Kritik auseinander.
Die Imitation menschlicher kognitiver Fähigkeiten (Künstliche Intelligenz – KI) verändert unser Leben. Die darauf basierenden Innovationen sind bahnbrechend. Die wohl am bekanntesten KI-basierten Anwendungen sind etwa Sprachassistenten, Gesichtserkennung, die zunehmend bei der Fahndung nach Verdächtigen genutzt wird, Deep-Fake-Apps, die KI-gefälschte Bilder oder Videos herstellen können, bis hin zu autonomem Fahren. Damit verbundene Herausforderungen liegen u.a. in einer verlässlichen, sicheren und vertrauenswürdigen Anwendung von KI-Systemen. Jeder KI-Anwendung liegt der stetige Umgang mit Daten zu Grunde. Weisen diese Daten dann noch einen Personenbezug auf, spielt das Datenschutzrecht eine entscheidende Rolle. Für den Einsatz von KI-Systemen ist regelmäßig eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) erforderlich, da KI als neue Technologie zu qualifizieren ist. Dieser Beitrag befasst sich mit der Begrifflichkeit der KI (I.), stellt den Bezug zur DS-GVO her (II.) und beleuchtet die KI im Kontext einer DSFA (III.).
The imitation of human cognitive abilities (Artificial intelligence – AI) is changing our lives. The innovations based on it are ground-breaking. The best-known AI-based applications include voice assistants, facial recognition, which is increasingly used in the search for suspects, deep-fake apps that can produce AI-faked images or videos, and autonomous driving. Related challenges include the reliable, secure, and trustworthy application of AI systems. Every AI application is based on the constant handling of data. If this data is also related to a person, data protection law plays a decisive role. A data protection impact assessment (DPIA) is regularly required for the use of AI systems, as AI is a new technology. This article deals with the concept of AI (I.), establishes the reference to the GDPR (II.) and sheds light on AI in the context of a DPIA (III.).
Die Fehlerfolgen bei Gemeinderatsbeschlüssen sind gesetzlich kaum geregelt und gelten als weithin ungeklärt. Der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hat für die Bestimmung der Fehlerfolge jüngst verfassungsrechtliche Grundsätze herangezogen; der im Personalvertretungsrecht mit ähnlichen Problemen konfrontierte 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts orientiert sich an § 44 VwVfG. Der Beitrag stellt allgemeine Überlegungen zu den Folgen fehlerhafter Hoheitsakte an und plädiert für eine Lösung über das Widerspruchsrecht des Bürgermeisters in den Gemeindeordnungen.
Tämän artikkelin tarkoituksena on tarkastella ensi sijassa julkisen kameravalvonnan oikeudellista sääntelyä toisaalta julkisina asiakirjoina ja toisaalta henkilötietoina. Siinä käsitellään tilanteita, joissa joku haluaa tutustua julkishallinnon tallenteisiin tai haluaa käyttää henkilötietoihinsa kohdistuvaa tarkastusoikeuttaan. Artikkelissa pyritään vastaamaan kahteen kysymykseen. Ensiksi millainen harkintavalta on tallenteiden luovuttamisesta päättävällä viranomaisella? Toiseksi voiko harkintavallan käyttöä analysoimalla pyrkiä systematisoimaan tallenteiden oikeustilaa? Aluksi selvitetään, mitä tarkoitetaan kameravalvonnalla ja siihen liittyvillä tallenteilla ja miten ne sijoittuvat oikeudelliseen sääntelykehikkoon. Sitten analysoidaan harkintavallan rajat tallenteiden luovuttamistilanteissa. Tämän jälkeen esitellään käytännön testi, miten viranomaiset tätä harkintavaltaa käyttävät. Lopuksi vastataan kysymykseen siitä, onko viranomaisten soveltamiskäytännön perusteella pääteltävissä yleisempää linjaa tallenteiden luovuttamisesta.
The present article deals with the issue of family unity in the field of international protection, with a special focus on the European Union (EU) rules and their compatibility with the European Convention on Human Rights (ECHR) standards. In particular, the scope of the article is limited to family transfers of seekers of international protection under the Dublin system and to family reunification procedures for refugees, and beneficiaries of subsidiary protection. After examining the legal framework at EU and domestic level, the present study focuses on two rather controversial issues, from a human rights perspective: on one side, the regulation of the right to family reunification for beneficiaries of subsidiary protection and, on the other side, the different treatment between pre- and post-flight families in the field of international protection. The article concludes that the current rules regarding these two issues are not compatible with Article 8 of the echr taken together with Article 14 of the ECHR, and with Article 8 of the echr taken alone. It suggests that while the EU and domestic legislature remains inactive in order to correct these inequalities, the non-discrimination clauses may become directly applicable.
Am 21. und 22. 9. 2021 hat der UN-Kinderrechtsausschuss über die Klimabeschwerden einer Gruppe von 16 Jugendlichen gegen fünf Staaten entschieden. Zu den beklagten Staaten gehört auch die Bundesrepublik Deutschland. Die Entscheidungen des Ausschusses behandeln eine Reihe von menschenrechtlichen sowie allgemeinen völkerrechtlichen Problemen, die im Rahmen von internationalen Klimaklagen aufgrund von Menschenrechtsverträgen als typisch gelten können. Diese Aspekte stehen ebenso wie die Frage, ob menschenrechtsbasierte Klimaklagen vor internationalen Spruchkörpern ein sinnvolles Instrument sind, um die hybriden Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaübereinkommen durchzusetzen, im Mittelpunkt des Beitrags.
In the Nordic countries children’s rights generally hold a particularly high normative status. All Nordic countries except for Denmark have incorporated the key human rights treaty on children, the UN Convention on the Rights of the Child (the crc), into the domestic legal order, giving the crc status as domestic law. Drawing on wider literature to define a key set of “expectations on incorporation”, the article analyses the extent to which incorporation of the crc in the domestic legal order of four out of five Nordic countries has had an impact on legal developments in the Nordics in the wake of the 2015 “refugee crisis”. It is suggested that in asylum law, where the risk of a conflict of interest between the individual and the State in many ways is obvious, there seems to be significant room for improvement when it comes to the actual impact of the crc.
Tässä kirjoituksessa keskitytään WTO:n ratkaisuun sekä hallituksen esitykseen laiksi tupakkalain muuttamisesta (HE 141/2021 vp) immateriaalioikeudellisesta näkökulmasta. Siinä on myös otettu huomioon eduskunnan talousvaliokunnan lausunto sosiaali- ja terveysvaliokunnalle. Hallituksen esitys on sittemmin hyväksytty tupakkalain muutoksena (283/2022), joka yhdenmukaistettuja tupakkapakkauksia koskevien säädösten osalta tulee voimaan 1.5.2023. Lopuksi pohditaan tavaramerkkikäsitteen sisältöä ja sen vaikutusta yhdenmukaistettuja pakkauksia koskevaan lainsäädäntöön ja esitetään muutamia yleisiä näkökohtia ehdotuksen oletetuista kustannusvaikutuksista. Asiaa tarkastellaan edelleen pääasiassa tavaramerkkilainsäädännön kannalta.
Die Straftaten der Steuerhinterziehung und des Sozialbetruges werden selten gemeinsam betrachtet, vielleicht weil die jeweiligen Täterkreise sehr unterschiedlich sind. Die vergleichende Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Rechtsordnung Steuerhinterziehung deutlich nachsichtiger behandelt als Sozialbetrug. Da plausible Rechtfertigungsgründe hierfür fehlen, liegt ein gravierendes Gleichbehandlungs- und damit Gerechtigkeitsproblem vor.
Machine learning (ML) algorithms can improve the fight against anti-money laundering and countering financing of terrorism (AML/CFT) by better detecting suspicious activities by bank customers and improving the handling of AML/CFT alerts by human compliance teams. However, the introduction of ML in AML/CFT monitoring systems will require a careful review of their compatibility with European fundamental rights and the General Data Protection Regulation (GDPR). This article examines how algorithmic-based
monitoring systems would be analysed under European fundamental rights law, and in particular the Court of Justice of the European Union’s (CJEU’s) case law on the processing of personal data for the purpose of fighting crime.
Phänomene wie Catcalling, Upskirting oder Revenge Porn stellen das Strafrecht vor Herausforderungen. Diese Verhaltensweisen eint, dass sie zwar einen Bezug zur Sexualität einer anderen Person aufweisen, aber nicht mit einer körperlichen Berührung verbunden sind. Es stellt sich daher die Frage nach der Reichweite des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung. Der Beitrag verfolgt das Ziel, den strafrechtlichen Schutz der sexuellen Selbstbestimmung jenseits unmittelbar körperlicher Übergriffe zu konzeptualisieren. Er nimmt eine erste systematische Vermessung des Forschungsfeldes vor und markiert Orientierungspunkte für die (straf-)rechtliche Neuordnung.
Tässä artikkelissa käsitellään rangaistusarvon käsitettä ja sen käyttöä Suomessa. Arvioinnin kohteena ovat niin lainvalmisteluaineistot, oikeuskirjallisuus kuin tuomioistuinkäytäntö. Suomalaisten lähteiden käsittelyä pohjustetaan tarkastelemalla sitä, mitä rangaistusarvolla tarkoitetaan Ruotsissa ja muissa Pohjoismaissa. Artikkelissa selvitetään myös tarkemmin, kuinka usein ja millä tavoin rangaistusarvoon on viitattu korkeimman oikeuden oikeuskäytännössä. Tulosten valossa esitetään kokonaiskuva ja kannanottoja siitä, miten käsite on Suomessa ymmärretty, mitä sillä tarkoitetaan, ja missä määrin sen käyttöä voidaan pitää perusteltuna tai suositeltavana.
In recent years, experts by experience have participated in the practices of social work and policy-making in increasing numbers. At the core of expert-by-experience training is the idea of constructing a story based on one’s own experiences. This study looks at how empowerment is manifested in the descriptions experts by experience with a history of crime and substance abuse give of their narratives and what kind of relationship to society is constructed in them. For the purpose of this study, 19 individuals who had undergone the expert-by-experience educational programme aimed at ex-offenders and recovering addicts were interviewed. The results show that one’s own narrative was identified as an empowerment resource and, by sharing their story, people became part of social networks and gained a better understanding of their situation. Their relationship to society was constructed in both individual processes and encounters with professionals. The participants’ attitudes towards authorities became more positive. The shared narratives revealed gaps in the social welfare system and this increased the participants’ critical consciousness of society’s ability to take care of its most vulnerable. Authorized by their background, the participants were able to represent their reference groups on a broader scale and remove stigma attached to them.
Radical violent extremism is a growing concern for the Nordic countries. In this interest, we examine how traditional criminological theories can help to explain the difference between violent and non-violent radical extremist individuals. We analyse the Profiles of Individuals Radicalized in the United States (PIRUS) dataset, with information on 2148 radical criminals in the United States, using a logistic regression, wherein violence was the dependent variable. The independent variables corresponded to aspects of social bonds and social learning. Results indicate that social bond theory has little predictive value for violence among radical criminals. Social learning perspectives were somewhat more predictive, with radical peers having a significant positive effect on the likelihood of radical violence. Socio-economic status, ideology and criminal history had significant positive effects as well. We conclude by exploring theoretical explanations, further research implications and discuss a Nordic version of a database.
Die Anzahl der Entscheidungen von Höchstgerichten zum Klimawandel nimmt zu. Dabei beantworten die Gerichte Fragen des Zugangs zum Gericht verschieden, rezipieren das internationale Klimaschutzrecht auf unterschiedliche Weise und weichen in ihren Ergebnissen hinsichtlich deliktischer Ansprüche voneinander ab. Ziel des Beitrags ist es, ausgewählte Klimaentscheidungen zu systematisieren und insbesondere aus der Perspektive des Demokratieprinzips differenziert zu bewerten.
In international law, new norms can emerge through the identification and development of effective practices. This article examines Swedish, Finnish and, less closely, other Nordic countries’ contributions to the slow process of norm emergence in relation to cross-border displacement in the context of disasters and climate change. It focuses on Sweden and Finland’s early adoption, and subsequent judicial application, of a legal provision establishing a right to international protection for persons unable to return home in the context of an ‘environmental disaster’. As calls are growing for European countries to take more concerted action to address this phenomenon, we examine why this pioneering approach never became an ‘effective practice’, and how this experience can nonetheless inform the emergence of new norms at the European level. Drawing on norm development theory, we argue that progressive interpretation and application of existing international protection standards, combined with the initiation of a European consultative process dedicated to identification and development of effective practices that are attuned to regional displacement dynamics, is more likely to contribute to norm emergence than the creation of new categories of international protection as attempted in Sweden and Finland.
Die von der Politik beabsichtigte allgemeine Impfpflicht wäre verfassungswidrig. Die zur Verfügung stehenden Impfstoffe haben (zumal gegen die Omikron-Variante des Coronavirus) nur eine geringe Wirksamkeit. Die Impfnebenwirkungen sind gravierend, bis hin zum Versterben im Zusammenhang mit der Impfung. Sie sind im Vergleich mit den bei anderen Impfungen akzeptierten analogen Impfschäden auch nicht selten, sondern häufig. Schließlich wäre die Impfpflicht aus faktischen (Fehlen eines Impfregisters) und rechtlichen Gründen (Ineffizienz einer Sanktionierung mit Bußgeldern) nicht umsetzbar, daher auch deswegen ungeeignet und verfassungswidrig.
Verfassungsrechtliche Grundlegungen und Regelungsoptionen im Lichte des Triage-Beschlusses des BVerfG.
Die Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Ärzte, die zu diesem Zweck eine künstliche Befruchtung durchführen oder einen menschlichen Embryo übertragen, machen sich strafbar. Die Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, Möglichkeiten zur Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft zu prüfen. Der Beitrag untersucht die Legitimation eines strafbewehrten Verbots der Leihmutterschaft und zeigt Wege auf, wie die Rechte der Beteiligten durch verfahrensrechtliche Vorgaben abgesichert werden können.
Der Beitrag thematisiert die durch § 51 Abs. 1 BDSG aufgeworfene Frage nach der Notwendigkeit einer jeweils spezifischen gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage für die Einwilligung Betroffener in strafprozessuale Grundrechtseingriffe. Die europarechtlichen Grundlagen sowie die dazu bislang vertretenen Auffassungen werden analysiert und im Ergebnis ein entsprechendes legislatorisches Erfordernis angenommen. Da eine kleinteilige Umsetzung für alle im Strafverfahren denkbaren Konstellationen jedoch dysfunktional wäre, wird vorgeschlagen, dem Vorbehalt in Gestalt einer Generalermächtigung (mit Ausnahmekatalog) Rechnung zu tragen.
Tässä artikkelissa selvitetään, mitä vaikutuksia covid-19 (korona) virustaudin muuntumisella pandemiaksi on ollut käräjäoikeuksien toimintaan. Lisäksi artikkelissa tuodaan esille niitä digitaalisia hankkeita ja muutoksia, joita on ollut vireillä samaan aikaan. Artikkelissa selvitetään myös niitä myönteisiä vaikutuksia, joita ennen koronaa voimaantulleilla etäkuulemista koskevilla lisäyksillä on ollut lainkäyttötoiminnan mahdollistamiseen pandemian aikana. Lainkäyttötoiminnan muuttaminen ilman lainsäädäntömuutoksia asettaa asianosaisten näkökulmasta keskiöön erityisesti oikeusturvan säilymisen varmistamisen.
Es hat der Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs jenseits des einfachen Verfahrensrechts einen ganz erheblichen Einfluss auf das Prozessgeschehen. Durch die Verfeinerungen, die er im Laufe der Zeit erfahren hat, wirkt er sich in den verschiedensten Situationen aus und hat so einen Wirkungsbereich mehr und mehr ausgeweitet. Mittlerweile überlagern er und auf seiner Basis die Rechtsprechung des BVerfG unsere Prozessordnungen in vielerlei Hinsicht.
Der Grundsatz der Unmittelbarkeit ist nicht der hervorstechendste Ansatzpunkt für Reformen des Strafprozessrechts. Das allerdings ist auch eine Chance für Reformbemühungen. Praktiker wissen, dass „stillere“ Inhalte häufig besonderes Potenzial für fühlbare Änderungen des strafjustiziellen Tagesgeschäfts haben. Zugleich muss dies ein Grund sein, die zuweilen spröde Debatte einer breiteren Fachöffentlichkeit näherzubringen.
Die strafrechtliche Abteilung des Deutschen Juristentags 2020/2022 befasst sich mit der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme im Strafverfahren. Das Prinzip gilt als Prozessmaxime, wird aber in der lex lata an diversen Stellen durchbrochen. Verschiedene Gründe, die für eine Unmittelbarkeit stark gemacht werden können, sind hier gegen Verfahrensökonomie und vor allem gegen drohende Beweisverlustsituationen abzuwägen. Das Gutachten setzt sich mit den einzelnen Fragestellungen und Vorschriften kritisch auseinander, neigt aber in seinen Empfehlungen dazu, möglicherweise sogar noch weitergehende Durchbrechungen der Unmittelbarkeit zuzulassen, wenn auch (nur) einhergehend mit einem erweiterten Einsatz von Bild-Ton-Aufnahmen von Verneh-mungen im Ermittlungsverfahren.
Fitness for purpose of the 1982 United Nations Convention on the Law of the Sea (LOSC) in the twenty-first century has been at the core of legal and political discussions. Such an inquiry is pertinent for small island developing States (SIDS), which have experienced first-hand the consequences of anthropogenic disturbances on the ocean. This study examines whether the provisions governing marine scientific research (MSR) in the LOSC provide mechanisms to strengthen SIDS scientific and technological capacities. It is suggested that the framework governing MSR seeks to promote fair and equitable benefit sharing and has rules enabling the time element therein. Accordingly, the consent regimes for MSR, rules on international cooperation, and the framework for the transfer of marine technology could serve the end of enhancing SIDS capacities. This interpretation shifts the avenues of inquiry from a descriptive to an empirical perspective.
It is widely believed that international law does not enable to protect effectively the wreck of the MS Estonia against looting. The protection regime established under the 1995 MS Estonia Treaty is binding and violations against it can be effectively sanctioned in respect of only the nationals of its few States Parties, resulting in numerous jurisdictional gaps. This study argues that the law of the sea and administrative law provide the means for safeguarding the MS Estonia wreck against pilferers. Estonia has repeatedly designated tiny buffer zones around relatively modern shipwrecks outside its territorial sea. Finland can follow this practice in relation to the MS Estonia wreck that lies less than 19 nm from its baselines. In effect, Finland would be entitled to regulate and authorize activities directed at the shipwreck with the right to exercise its enforcement jurisdiction against persons that disturb the peace of the mass grave.
Eine Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland erfordert eine Anpassung des Familienrechts. Der Beitrag arbeitet auf rechtsvergleichender Grundlage Risiken und Vorteile verschiedener Regelungsmodelle aus Kalifornien, England und Wales, Indien und Portugal heraus und entwickelt Vorschläge für eine deutsche Regelung, die das Kind, Leihmutter und Wunscheltern angemessen absichert und in ihren Grundrechten schützt. Vorgeschlagen wird, zur Absicherung des Kindes den Wunscheltern die Elternschaft unmittelbar bei Geburt zuzuweisen, aber zugleich der Leihmutter bis kurz nach Geburt ein Entscheidungsrecht über ihre Mutterschaft einzuräumen.
The Marriage Act 1836 is usually described as introducing ‘civil marriage’ in England and Wales. Yet scholars are divided as to whether ‘civil’ only denotes a marriage in a register office or can also include those in registered places of worship. This reflects the fundamental ambiguity of the 1836 Act. This article will show how that ambiguity had its roots in the claims that marriage was a ‘civil contract’, advanced by Dissenters as part of their campaign for reform, with such claims being made in support of very different potential reforms. It explains how the 1836 Act sought to accommodate these different demands by saying nothing about the nature of marriages celebrated in register offices or registered places of worship, and how – at least in the first twenty years of the Act’s operation – couples had a choice as to how secular, or how sacred, these different forms might be.
This article examines the private international law and substantive liability issues in tort claims against UK based parent companies for the actions of their foreign subsidiaries. Arguments drawn from private international law’s largely untapped global governance function inform the analysis and the methodological pluralism manifested in the jurisdictional and choice of law solutions proposed. The direct imposition of duty of care on parent companies for torts committed by foreign subsidiaries is examined as an exception to the bedrock company law principles of separate legal personality and limited liability. In this regard, the UK Supreme Court’s recent landmark decisions in Vedanta v Lungowe and Okpabi v Shell have granted jurisdiction and allowed such claims to proceed on the merits in the English courts. This article assesses these decisions and their significance for transnational corporate accountability. The post-Brexit private international law regime and its implications for the viability of tort claims against parent companies are examined.
For decades, public and private international law scholars have debated whether the customary international law on the jurisdiction of States applies to private law. In this article, I argue that it does. Subsequently, I analyse the content of the customary law on jurisdiction of States in different fields of private law with an emphasis on tort law.
The determination of jurisdiction and the applicable law concerning violations of financial law remains one of the most controversial subjects in EU private international law. Departing from its previously wayward case law regarding jurisdiction in disputes concerning purely financial losses, the Court of Justice of the European Union (CJEU) has finally taken a more principled approach in its Verenigeng van Effectenbezitters (VEB) decision, concentrating jurisdiction for actions based on issuer liability for inaccurate disclosures in the courts of the Member States where the issuer “has complied, for the purposes of its listing on the stock exchange, with the statutory reporting obligations”. While the judgment marks a necessary step forward, this paper argues that a market-oriented rule, which the CJEU has thus far not fully embraced, for conferring jurisdiction in disputes concerning infringements of securities law needs to be further developed and consistently applied in determining the applicable law.
This article conducts a critical analysis of the issue of the access of military personnel to the legal guarantees of the freedom to associate in trade unions from the perspective of international legal standards. Despite the consistently freedom-oriented evolution of international standards which have become applicable to union freedoms in recent decades, many states still uphold sweeping statutory bans on the unionization of military personnel. The potential engagement of members of the armed forces in any union activity is a contentious issue suspended between the requirement to protect the very essence of the freedom of association (FoA), the practices and traditions established in many states, and the need to maintain the effective security of the state against external threats. The analysis considers the evolution of perspectives presented by competent international supervisory and interpretative bodies which have substantially revised their views in recent years on the extent of necessary legal guarantees and acceptable restrictions on freedom of association with respect to military personnel. The analysis leads to the conclusion that a complete and absolute statutory ban on the unionization of military personnel may be incompatible with current international standards. The absolute requirement to respect the fundamental essence of freedom of association as an unquestionable and universal standard of human rights means that national legislators should guarantee military personnel at least the minimum level of freedom to associate in trade unions.
This article explores how advanced military technologies and data practices reshape and reassert a particular, Western-centric, narrative of International Humanitarian Law (IHL). Analysing the dissemination of this narrative through popular culture, with a focus on the 2015 British thriller Eye in the Sky, I explore how the representation of IHL data practices reaffirms a humanitarian narrative of IHL. As a popular culture product – and one that is embraced by senior IHL experts and professionals – Eye in the Sky reflects and participates in the ethical, legal, and political debates about advanced military technologies, and presents mundane data practices as a system of knowledge production through which IHL exercises its jurisdiction over facts, people, time, and space. In particular, the article analyses how Eye in the Sky’s representations of IHL’s data practices strengthen and reinforce a particular IHL narrative, which is consistent with Western countries’ narrative about their existing bureaucracies of killing. [---]
Regulation 2019/1111 tries to tackle the new challenges arising from societal changes and legal developments in international child abduction. The result is a sophisticated set of rules centred on the child and aimed at enhancing their protection. The Regulation provides for the hearing of the child and for speedy and efficient proceedings. In it the EU acknowledges its role in the protection of human and children's rights and sets goals towards de-escalating family conflicts. The new EU child abduction regime is at the same time more flexible than its predecessor allowing consideration of the circumstances characterising each single case in the different stages of the child abduction procedure.
International codification efforts have not yet yielded functioning treaty regimes relating to jurisdictional immunities of states and their property. In practice, however, many states have embraced a restrictive approach to state immunity, either in special legislation enacted to that effect, or in their judicial practice. There is no special legislation on state immunity in Finland, but the courts have been faced with state immunity questions on a few occasions. The courts have made an effort to apply the 2004 UN Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property as a matter of customary international law binding on Finland. By so doing they have steered the Finnish practice towards restrictive understanding of state immunity.
With a primary focus on civil law, the article provides a general overview of the most important legislation, court decisions and other state practice in explaining how international law on state immunity applies in Denmark today. Although Danish court practice has been quite sparse, there have been a number of important decisions effectively implementing international state immunity law into Danish law. The article also reflects on the application and development of customary international law in Danish law outside Danish courts with a particular focus on the 2004 UN Convention on Jurisdictional Immunity of States and Their Property, which Denmark has signed, but not ratified. Other examples of Danish practice are briefly highligthed, underscoring the conclusion that Denmark has broadly embraced the restrictive approach to international law on state immunity.
Wann ist ein Staat ein Staat? Die Völkerrechtslehre beantwortet diese Frage grundsätzlich nicht anhand von staatlichen Anerkennungsakten als Ausdruck eines subjektiven Staatswillens, sondern rekurriert auf objektive Kriterien zur Definition der Staatlichkeit. Gleichwohl ist der Staatsanerkennungsakt weiterhin ein im zwischenstaatlichen Verkehr auftretendes Instrumentarium. So erkannte auch die russische Regierung die ausgerufenen Volksrepubliken Donezk und Luhansk als Staaten im Sinne des Völkerrechts an – unmittelbar vor der Invasion Russlands in der Ukraine. So stellt sich die Frage, welche Bedeutung der Staatsanerkennung im und für das Völkerrecht zukommt, und welche völkerrechtlichen Grenzen ihr in bestimmten Konstellationen gesetzt sind.
The principle of non-refoulement is often described as the cornerstone of refugee law. It prohibits States from expelling people from their territories to States where their life or freedom would be threatened. The principle of non-refoulement is, however, not only enshrined in refugee law. The United Nations Human Rights Treaty Body System has developed a protection from refoulement that is considerably broader than the protection granted under international refugee law. It is also broader than the human rights protection provided by the ECtHR. This article will show that the UN Treaty Bodies’ approach to the principle of non-refoulement gives a much clearer framework for rejections of migrants at a State’s frontier.
War in Ukraine has escalated into the high tension in the European energy markets with a spike in the Baltic region, which is highly dependent on energy imports. Lithuania annually imports over 70 % of electricity needs and is fully dependent on natural gas import. Accordingly, this issue it at the top of governmental agenda. [---] Electricity prices in Lithuania are among the highest in the Europe. The spike of electricity prices was caused by the lack of local generation and adverse situation in the regional energy market. At the moment energy prices are among the biggest challenges in Lithuania. On the other hand, this crisis creates new future opportunities and demand for business to search new diversified solutions as Lithuania is going towards closer integration with the EU networks.
Das Völkerstrafrecht steht fast zwanzig Jahre nach dem Inkrafttreten des Römischen Statuts – der völkervertraglichen Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs – angesichts einer inzwischen deutlich veränderten Weltlage an einem Scheideweg. Daher erscheint es geboten, wenn nicht gar zwingend, die Herausforderungen, mit denen sich der Internationale Strafgerichtshof heute konfrontiert sieht, zu analysieren.
Der russische Angriff auf die Ukraine verstößt offensichtlich und in besonders schwerwiegender Art und Weise gegen Grundprinzipien des geltenden Völkerrechts. Was bedeutet das für die bisherige Wahrnehmung der Vereinten Nationen als Weltgemeinschaft? Nimmt die Vorstellung von einer auf einem gemeinsamen Wertefundament ruhenden internationalen Gemeinschaft Schaden? Wie sind die Reaktionen auf den russischen Einmarsch in der Ukraine rechtlich einzuordnen? Der Beitrag geht diesen Fragen nach und plädiert für ein Festhalten an einer Wertebasierten Konzeption des Völkerrechts.
This article analyses the content of the mutual defence obligation contained in the EU Treaty Article 42(7) in relation to the Swedish constitutional rule on the sending of armed forces abroad and the emerging ’deepened defence cooperation’ between Sweden and Finland. The article tries to understand the prevailing Swedish position in legal terms and suggests an alternative flexible way on Sweden’s part of conceiving the binding force of Article 42(7). The question is whether the EU Treaty contains an international obligation of a quality to activate a provision in the Swedish Constitution entitling the government to decide on its own, without having to seek the otherwise necessary approval by Parliament, to send Swedish armed forces to other countries for instance on a mission of collective self-defence. The possibility of looking at the EU Treaty and the Swedish Instrument of Government in this way is not considered in any of the Swedish official inquiries into the Swedish security and defence policy of which there have been quite a few recently.
Täisteksti saab lugeda siit.
Der Impf- oder Genesenenstatus bzw. ein tagesaktueller negativer Test auf SARS-CoV-2 als Zugangsvoraussetzung zu Räumlichkeiten, Geschäften und Veranstaltungen ist derzeit in der gesamten Bundesrepublik gängige Praxis und jedenfalls die sog. 3G-Regel ist weitestgehend von der Rechtsprechung anerkannt. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen und dem baden-württembergischen Landkreis Göppingen wurde diese 3G-Regel nun auch auf politische Versammlungen angewandt. Das Oberverwaltungsgericht Münster bzw. das Verwaltungsgericht Stuttgart hatten zu entscheiden, inwieweit die Teilnahme an einer Versammlung von nicht-immunisierten Personen von einem negativen Testergebnis abhängig gemacht werden darf. Der Beitrag beschäftigt sich mit den tiefergehenden verfassungsrechtlichen Problemen dieser Auflage.
Der Klima-Beschluss des BVerfG vom 24.3.2021 und vielfältige Klimaklagen von Umweltverbänden und Einzelpersonen vor Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilgerichten nähren die Hoffnung, dass der historischen Klimakrise durch Gerichte Einhalt geboten werden könne. Nähere Betrachtung zeigt jedoch, dass der erhoffte Klimaschutz durch Gerichte illusionäre Erwartungen provoziert.
Gesetzgebungskompetenzen gehören zu den gelegentlich unterschätzten Materien des deutschen Verfassungsrechts. Im Unterschied etwa zu den Grundrechtsgewährleistungen stehen sie – ebenso wie die Verwaltungskompetenzen und Regelungen über das Rechtsetzungsverfahren – im Ruf, in erster Linie „technische Vorschriften“ zu sein, „unpolitische Normen“, die nach Arteiner Betriebsanleitung den ordnungsgemäßen Ablauf der Staatsgeschäftegewährleisten sollen – nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. In föderalstrukturierten Systemen trifft dies jedoch keineswegs zu. [---] Der folgende Beitrag konzentriert sich zunächst auf die erste Stufe dieses Vorgangs – nämlich die Auslegung der Kompetenztitel im Grundgesetz. Das Ziel dieser Auslegung ist angesichts des Stellenwerts der Gesetzgebungszuständigkeiten im Bundesstaat eindeutig: Ein widerspruchsfreies Gesamtsystem der Kompetenztitel muss die eindeutige Zuordnung des einfachen Gesetzesrechts im zweiten Schritt des Subsumptionsvorgangs ermöglichen. [---]
The Federal Constitutional Court and constitutional jurisprudence have so far failed to establish coherent guidelines for the interpretation of the German Basic Law’s legislative competences, although their predictable interpretation and handling are indispensable for federal and state legislators. The structures of the Basic Law catalogues of legislative competences have grown historically and are increasingly hypertrophic. Thus, they cannot be met by the simplistic and sometimes arbitrary approaches of recent constitutional rulings. Instead, the article shows the essential differentiation between various types of competence provisions, which are linked either to the functioning, the objectives of the norms of ordinary law to be subsumed or the areas to be regulated by them. Within the single categories, the traditional methods of interpretation have different significance and there are different but specific criteria for the clas-sification of ordinary law. The model outlined in the article also creates the basis for a coherent management of the widespread concurrence of several federal competences.
Weltweit herrscht Angst und Unsicherheit aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. In Hinblick auf diese Krise werfen sich auch in Deutschland viele Fragen auf: Besteht in Deutschland noch eine Wehrpflicht? Bestünde im Falle eines Angriffs auch ein Ausreiseverbot? Gilt dies auch für Frauen? Betrifft das auch in Deutschland lebende Ausländer? Diese sehr aktuellen Fragen werden im nachfolgenden Beitrag beleuchtet.
In der seit Jahrzehnten strittigen Frage der extraterritorialen Grundrechtsbindung stellen eine Reihe neuer Judikate bedeutende Weichen. Die befassten Gerichte verwerfen einschränkende dogmatische Sonderlösungen der Literatur und behandeln Auslandsfälle nach der auch bei Inlandsfällen angewendeten allgemeinen Grundrechtsdogmatik. Dieser Prozess einer grundrechtsdogmatischen Normalisierung, der den extraterritorialen Grundrechtsschutz deutlich auszuweiten vermag, wirft komplexe methodische, dogmatische und praktische Folgefragen auf. Der Beitrag weist die relevanten Normalisierungstendenzen nach, ordnet diese ein und zeigt Wege auf, mit ihnen konstruktiv umzugehen.
„Obstruktion (Obstruktionspolitik) [ist] das Verfahren der Minderheit inder Vertretung eines Volkes, einer Gemeinde, eines Vereins, wonach diesedurch eine bis zum äußersten gehende Benutzung formeller Vorschriftender Geschäftsordnung (Dauerreden, immer wieder erneutes Verlangen dernamentlichen Abstimmung u. dgl.) oder durch lärmende Störung der Ver-handlungen oder endlich durch ein die Beschlußunfähigkeit herbeiführendes Fernbleiben von den Sitzungen oder Nichtabgeben der Stimmen die Erledigung der Geschäfte, insbes. das Zustandekommen eines Gesetzes zu verhindern oder zu verschleppen und dadurch der Staatsregierung, der Gemeindeverwaltung, dem Verein etc. Verlegenheiten zu bereiten sucht.“ Diese Erläuterung ist alt, aber im Wesentlichen richtig. Sie erfasst ein breites Spektruman Obstruktionsformen. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Obstruktioninstaatlichen Parlamenten am Beispiel des Bundestages.
Obstruction means parliamentary delaying tactics. Using the example of the Bundestag, the article fully examines obstruction. Numerous minority rights as well as breaches of procedural rules can serve as means of obstruction. Formal procedural rights, such as the right to question the quorum of the Bundestag, are well suited for obstruction. The larger the obstructionist minority, the greater its ability to impair the Bundestag's ability to function. Obstruction is permissible if it is not prohibited by a legal rule. In individual cases, the majority must first counter it with the existing means of defence. Otherwise, a general limitation of minority rights is only possible within constitutional limits. The Bundestag must not turn into a “voting machine” in which the majority can impose its will with only minimal disturbance by the minority. A minority generally willing to be obstructive can hardly be effectively countered once it has reached a certain size (e.g. that of a parliamentary group).
Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 20211wurde nach seiner Veröffentlichung am 29. April 2021 als innovativ, historisch und epochal, ja sogar als Jahrhundertbeschluss gewürdigt. [---] Dieser Beitrag dekonstruiert den Kli-mabeschluss aus Sicht einer Rechtswissenschaft, die an der Erkenntnis desgeltenden Rechts und seiner adäquaten dogmatischen Aufbereitung interes-siert ist. Nacheinander setzt er sich mit der Argumentation des Bundesverfassungsgerichts zu grundrechtlichen Schutzpflichten (II.), zum verfassungsrechtlichen Klimaschutzgebot (III.) sowie zur „eingriffsähnlichen Vorwirkung“ von Vorschriften des Klimaschutzgesetzes und der Grundrechtsfunk-tion der „intertemporalen Freiheitssicherung“ (IV.) auseinander.
The climate change decision of March 2021 is widely considered one of the most significant judgements of the Federal Constitutional Court. However, assessments of its content and consequences diverge among legal scholars. This article deconstructs the decision from the perspective of legal scholarship interested in the knowledge of the applicable law and its adequate dogmatic preparation. Step by step, it analyses the line of argument of the Federal Constitutional Court concerning fundamental rights obligations to protect, the constitutional climate protection requirement as well as the ‚interference-like pre-effect‘ (eingriffsähnliche Vorwirkung) of provisions of the Climate Protection Act and the fundamental rights function of ‚intertemporal safeguarding of freedom‘ (intertemporale Freiheitssicherung). This line of argument is not convincing at all. The climate change decision may well be understood as a response to the need for a common understanding of climate change and the problem of cooperation in climate protection. However, the negative judgement of legal scholarship oriented towards the applicable law remains unaffected.
Nur ein Bruchteil der stimmberechtigten Deutschen, die dauerhaft im Ausland leben, macht von seinem vornehmsten Recht demokratischer Mitwirkung Gebrauch: Schätzungen zufolge nehmen weniger als 2 % der ca. 3,4 Millionen Auslandsdeutschen an Wahlen in der Bundesrepublik teil. Als wichtige Ursache gilt das Verfahren, das der Stimmabgabe vorgeschaltet ist: Neben intrinsischen Motivationsvariablen (mangelndes Interesse, Unentschlossenheit etc.) trägt wahrscheinlich die umständliche und Zeitressourcen bindende Eintragung in das Wählerverzeichnis dazu bei, die Wahlbereitschaft zu senken. Das Verfahren erinnert viele Auslandsdeutsche an die satirische Aussage, Bürokratie sei "die Kunst, das Mögliche unmöglich zu machen". Im 21. Jahrhundert fragen sie sich vermehrt: "Warum geht das nicht digital". Der Wähleranteil, der an den bürokratischen Anforderungen oder anderen Hindernissen der Stimmabgabe aus dem Ausland heraus scheitert, wird in einer globalisierten Welt mit zunehmend digitalaffinen Bürgern im Zweifel weiter steigen. Ob sich einzelne Verfahrensschritte im Vorfeld des eigentlichen Wahlaktes auf elektronischem Wege durchführen lassen, wirft indes einige verfassungs- und einfachrechtliche Fragen auf. Ihnen spürt der Beitrag nach.
Das BVerfG kreiert in seinem Beschluss vom 19. November 2021 zu Schulschließungen während der Pandemie (»Bundesnotbremse II«) einen Anspruch auf staatliche Gewährleistung eines Lebensumfelds, das für das »gesunde Aufwachsen« von Kindern erforderlich ist. Hieraus wird dann ein »Recht auf Schule« abgeleitet. Der Staat wird damit gezwungen, zu definieren, wodurch sich ein gesunder Entwicklungsprozess auszeichnet. Die Ausübung dieser Definitionskompetenz wird tief in soziale Sinnmuster eingreifen, die bisher klugerweise nicht staatlicher Verfügung unterworfen waren. Das Gericht begründet eine Gewährleistungsverantwortung, die den Staat zu überfordern droht. Liberalem Verfassungsdenken entspricht eine derart apotheotische Überzeichnung der staatlichen Möglichkeiten nicht.
Untersuchungsausschüsse des Bundestages und der Landtage benötigen nicht selten Informationen von Behörden, die ihnen gegenüber parlamentarisch nicht verantwortlich sind. So kann etwa ein Untersuchungsausschuss des Bundestages im Rahmen seines Untersuchungsauftrags auf Auskünfte durch eine Landesbehörde angewiesen sein. In derartigen Fällen stellt sich die Frage, welche interföderalen Befugnisse ein Untersuchungsausschuss hat und welche Grenzen hierbei zu beachten sind.
Die einmalige Berufung der Richterinnen und Richter des BVerfG durch parlamentarische Wahl (Bundestag und Bundesrat) mit Zweidrittelmehrheit und einer Amtszeit von zwölf Jahren wird den Anforderungen richterlicher Unabhängigkeit gerecht, sollte aber mit allen erwähnten wesentlichen Bedingungen voll im Grundgesetz geregelt sein. Wünschenswert bleibt eine ausdrückliche Regelung der bereits weithin informell praktizierten Anhörung der Mitglieder des BVerfG. Die Berufung zum Richter aller anderen Gerichte sollte durch einen Richterrat erfolgen, der von einem aus gewählten Richtern und weiteren vom Parlament gewählten Mitgliedern bestehenden Wahlausschuss mit doppelter Mehrheit gewählt wird und auch über die Berufung von Richtern entscheidet, wenn der Richterrat nicht zu einer mehrheitsfähigen oder von anderen zuständigen Personalvertretungsgremien akzeptierten Entscheidung kommt.
Der Beitrag untersucht den verfassungsrechtlichen Vertraulichkeitsschutz, den mandatsbezogene E-Mails und andere (elektronische) Kommunikationsvorgänge von Abgeordneten des Deutschen Bundestages gegenüber einem Untersuchungsausschuss genießen. Er entwickelt zu diesem Zweck ein abgestuftes Schutzkonzept, das zwischen einem auf spezifische Situationen zugeschnittenen, absoluten und einem generellen, aber abwägungsfähigen Vertraulichkeitsschutz unterscheidet. Der Beitrag analysiert verschiedene Konstellationen, in denen Abgeordnete zum Gegenstand von Untersuchungshandlungen werden können, und untersucht mögliche Rechtsgrundlagen für direkte und indirekte Formen der Kollegialenquete.
Es sollte die Gelegenheit genutzt werden, grundlegend über die Zukunftsfestigkeit der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beraten und zu beschließen. Das betrifft Einzelvorschläge, die konkret zu fassen wären, aber eben auch die Stärkung der Sicherungsfunktion des zentralen Leistungssystems, der GRV. Der DJT sollte sich dabei weder von der vorherrschenden Unlust, Reformen radikal anzupacken, anstecken lassen noch nur auf politische Realisierbarkeit Rücksicht nehmen.
In this article, the interpretation of the Court of Justice of the European Union (ECJ) of Article 8 of Directive 2008/94/EC (protecting employee pension rights on employer insolvency) (‘Art. 8’) over the last 14 years is reviewed. In six cases the ECJ has ruled on the correct transposition of Article 8: Robins, Hogan, Webb-Sämann, Hampshire, Bauer and TMD. Initially the ECJ decided that Article 8 required a 50% minimum level of protection of the value of pensions. This raised a lot of further questions. More recently it decided, in Bauer, to add a further underpin based on the Eurostat at-risk-of-poverty threshold. The Bauer decision, in the authors’ view, makes two possible errors, discussed in this article, which might create legal uncertainty as to how the additional underpin can, in practice, be administered. The Bauer underpin was unforeseeable and suggests possible (excessive) judicial activism. Our review of the Article 8 ECJ case law identifies continuing gaps in compliance in the UK (the lack of protection for unfunded pension schemes) and in the Netherlands (if an employer has agreed to provide additional funding to make good benefit shortfalls). In contrast, we identify that Article 8 does not require the protection of early retirement benefits (or invalidity benefits) in contrast to the ECJ decision in Beckmann. We discuss the use, in an English case (Hughes), of an age discrimination argument to remove a compensation cap in the UK Pension Protection Fund (PPF) for those below normal pension age using Article 21 of the EU Charter of Fundamental Rights and Article 14 of the European Convention on Human Rights. Our review may help identify potential areas of noncompliance with the transposition of Article 8 in other Member States.
The ecological movement questions the productivist model our societies inherited from the Industrial Revolution. Productivism is based on the belief that the continuous increase in production is possible and desirable. Political ecology and scientists denounce the adverse effects of productivism, in that it produces waste, exhausts natural resources and results in global warming. In this context, this article explores the relationship between social law and productivism. Critical legal scholars classically highlight the function of social law in redistributing the value generated by labour under capitalism. Our aim is to shift the focus and examine the function of social law prior to that, in the definition of what value is, more specifically what kind of labour is considered as creating value and is therefore to be supported. Through the characterization of the forms of work promoted in social law, the article demonstrates the ambivalence of this branch of law towards productivism. It is strongly rooted in the productivist model since it has been constructed around the concept of labour exchanged in the market, considered as the best way to ensure continual growth. However, at the same time, it relativizes productivism by promoting, in some places, economically non-productive but nonetheless (eco) socially useful activities.
Ergänzend zum neuen Statusfeststellungsverfahren haben die Sozialversicherungsträger aktuell materielle Kriterien verlautbart, nach welchen angestellte GmbH-Gesellschafter sowie Tätigkeiten vermeintlich Selbstständiger der Beitragspflicht unterworfen werden. Diese Verlautbarung zählt für den anzuratenden sichersten Weg zu den wichtigsten Tools im Werkzeugkasten der anwaltlichen Tätigkeit. Dieser Beitrag zeigt die wesentlichen praxisrelevanten Änderungen auf.
In seinem Gutachten für den 73. Deutschen Juristentag empfiehlt Heinz-Dietrich Steinmeyer moderate Modernisierungen des geltenden Rechts, um die Alterssicherung zukunftsfest zu gestalten. An der Vielgestaltigkeit der Systeme wird nicht gerüttelt. Selbstständige sollen pflichtversichert, weitere Schritte zur Anhebung des Renteneintrittsalters vorgenommen werden. Einer vorsichtigen Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung steht er eher skeptisch gegenüber. Betriebliche Altersversorgung soll grundsätzlich zur Pflicht werden, eine weite Verbreitung des Sozialpartnermodells Betriebsrente wird angemahnt. Die Vorschläge bieten eine breite Diskussionsgrundlage für eine diversifizierte Altersvorsorge, die den unterschiedlichen Lebensverläufen und Sicherungsbedürfnissen in einer von zunehmender digitaler Arbeit geprägten Zukunft Rechnung trägt.
Die ELI (Das European Law Institute) Model Rules on Online Platforms sind der fundierte Beitrag der Wissenschaft zu zivilrechtlichen Problemen zwischen Plattformbetreibern, gewerblichen Nutzern und Abnehmern. Welche Impulse kann die Rechtswissenschaft für die Plattformregulierung angesichts höchst aktiver Gesetzgeber bieten? Fünf Regeln werden beispielhaft untersucht, um regulatorische Aufgaben und Lösungen zu identifizieren. Die ELI Model Rules bieten Konsolidierung und Innovation.
Der 73. Deutsche Juristentag befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung für autonome Systeme bzw. Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Im Anschluss an eine Untersuchung der Bewältigung zentraler Haftungsfragen durch das geltende Recht wendet sich der Beitrag den rechtspolitischen Vorschlägen einschließlich der jüngsten europäischen Entwürfe zu, wobei jeweils auch Fragen der Vernetzung und des nötigen Trainings mit Daten erörtert werden.
This article analyses the consistency between the implementation of the EU Youth Guarantee and the fundamental right to work. Focusing on the use of traineeships as an implementation instrument, it explores various types of national Active Labour Market Policies (ALMP) for young unemployed people in Italy, Spain, the Netherlands and Poland. The case studies show that it remains to be seen whether the traineeships considered in this research comply with the right to work. The authors argue for the need to strengthen the Youth Guarantee to accord with the right to work, so that in addition to the right to a first job, it ensures that work-related instruments include the provision of effective training, as well as the right to equal pay for work of equal value, and decent working conditions. This is particularly important in view of the Coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic, that has had an unprecedented economic impact in the EU and is likely to result in another dramatic upsurge in the number of young unemployed.
„Soft law“ schien bis vor Kurzem aus praktischer Sicht eher vernachlässigenswert. Die aktuelle politische Lage, gerade auch die Diskussion um das „S“ in „ESG“ zeigen aber, wie wirkmächtig völkerrechtliche Normen in unserer von Kommunikation geprägten Welt sind. Mit den OECD-Leitsätzen steht politischen und gewerkschaftlichen Netzwerken – das zeigen zahlreiche internationale Fälle aus jüngster Zeit – gerade auch im Bereich des Arbeitsrechts ein wirkmächtiges Instrument zur Verfügung, um die aktuellen Themen der Lieferkette, aber auch den Schutz gewerkschaftlicher Aktivität effektiv geltend zu machen. Der Beitrag beschreibt und bewertet dies aus deutscher Sicht.
Migrant labour constitutes an important feature of the Swedish agri-food sector – often employed with sub-standard working and employment conditions. Combining legal analysis and data from semi-structured interviews this article analyses the socio-legal factors and structure of the labour market and its interplay with the national migration regime that make possible the resort to exploitative practices in the employment of migrant labour in the Swedish agri-food sector. Theoretically speaking the article approaches migrant labour using Mariana Valverde's concept of the 'chronotopes of law' capturing the simultaneous and dynamic relationship between space and time in defining legal meaning. In short, the study of legal processes as the result of a space-time interaction.
Although political attention has been devoted to the exploitation of migrant farmworkers in Southern Europe, migrant workers also experience exploitive practices in the agri-food systems of Northern EU countries. Building on critical studies on vulnerability and exploitation and on migration and labour regimes, and drawing on the papers in this Special Issue of EJML, this article critically compares labour migration policies and models for labour market regulations in Northern and Southern European countries (specifically Italy, Spain, Sweden, Germany and the Netherlands), underlining how policies and legislation on migration and labour mobility have contributed to creating specific situational vulnerabilities – especially with respect to the interplay of legal status, nationality and gender – which are exploited within agri-food systems. While there have been relevant national initiatives aimed at addressing the rights of migrant farmworkers during the pandemic, in most of the examined European countries these have mainly consisted of short-term and reparative measures which fail to address the root causes of vulnerabilities to exploitation.
The article investigates, from the European perspective, to what extent the enhanced availability of granular data to insurance companies and the growing sophistication of insurers’ processing capabilities through big data analytics (BDA) are fostering the increasing personalization of insurance products and services for consumers. To this purpose, the article first explores the very notion of ‘automated personalization’ in insurance, and then delves into the institutional, epistemic, economic and legal factors that, in Europe, work as a constraint, at least in the short-term, to paradigmatic shifts in insurance consumers contracts. The analysis will hopefully demonstrate that automated personalization in consumer insurance contracts, in Europe, is for the time being more a myth than a reality. What does exist, by contrast, is a no less problematic trend towards mass customization and robotization of consumer insurance contracts, which fully deserves lawyers’ attention.
This article takes stock of legal responses to temporary performance impediments in long-term contracts due to the Covid-19 crisis. Are there mechanisms in contract law that can adequately address the disruption caused by the pandemic and by government measures to contain it? And are contract law doctrines able to provide solutions with a long-term view? The article analyses tenants’ protection in commercial and residential lease contracts in England and the Netherlands. The analysis confirms that English contract law provides only a narrow scope for relief based on frustration. Dutch contract law offers broader possibilities for rent discounts on the basis of unforeseen circumstances, good faith and the defects regime in tenancy law. Overall, both systems struggle with two problems: the valuation of rent discounts in times of crisis, and the financial protection of vulnerable parties when payment obligations are revived after the crisis. Long-term changes to contract law should include adjustments of the default rules for long-term contracts to address these issues, linked to a principle of social force majeure.
In versicherungsvertraglichen Mehrpersonenkonstellationen stellt sich die praxisrelevante datenschutzrechtliche Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen von einer (mit-)versicherten Person dem Versicherungsunternehmen mitgeteilte oder anderweitig rechtmäßig erlangte, die (mit-)versicherte Person betreffende Gesundheitsdaten durch das Versicherungsunternehmen an den Versicherungsnehmer übermittelt werden dürfen. Kraft Natur der Sache operieren die Versicherungsunternehmen mit personenbezogenen (Gesundheits-)Daten iSd Art. 4 Nr. 15 DS-GVO, sodass das besondere Verarbeitungsverbot des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO zu beachten ist. Hier sprechen gewichtige Gründe dafür, dass neben dem häufig primär in Bezug genommenen Ausnahmetatbestand der „Einwilligung“ (Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO) auch auf die weiteren gesetzlichen Ausnahmetatbestände „Durchsetzung von Rechtsansprüchen“ (Art. 9 Abs. 2 lit. f DS-GVO) und „Versorgung im Gesundheitsbereich“ (Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO) als Rechtfertigung für die untersuchungsgegenständlichen Datenübermittlungen rekurriert werden kann. Zugleich verbleibt bei ausstehenden klarstellenden Judikaten in Ansehung von auslegungsbedürftigen Normen eine Divergenz zwischen belastenden Rechtsunsicherheiten und versicherungsvertraglichen Notwendigkeiten.
In multi-person constellations under insurance contracts, the relevant question under data protection law arises as to whether and under what conditions health data concerning the (co-)insured person, which has been disclosed to the insurance company by the (co-)insured person or has otherwise been lawfully obtained, may be transferred by the insurance company to the policyholder. By the very nature of the matter, insurance companies operate with data concerning health as defined in Art. 4 No. 15 GDPR, so that the special processing prohibition of Art. 9 (1) GDPR must be observed. There are important reasons why, in addition to the frequently primarily referred to exception of „consent“ (Art. 9 (2) (a) GDPR), the othier legal exceptions of „enforcement of legal claims“ (Art. 9 (2) (f) GDPR) and „healthcare“ (Art. 9 (2) (h) GDPR) can be invoked as justification for the data transfers under investigation. At the same time, a divergence between legal uncertainties and insurance contractual necessities remains in the case of pending clarifying judgments in view of norms that require interpretation.
Mit den am 1. 1. 2022 in Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkauf-Richtlinie in Kraft getretenen Vorschriften für Verträge über digitale Produkte wollte der Gesetzgeber ausdrücklich auch unbewegliche Sachen mit digitalen Elementen erfassen. Der Beitrag untersucht, wie sich die Neuregelungen auf den Verkauf und die Vermietung von »Smart Homes« auswirken.
During the nineteenth century, legal writers began to put the law of contract into a more rationale and ordered framework. This approach reached its apotheosis in the classical law of contract, which retains some influence in modern times. At its core was the belief that contracts were formed by a meeting of wills – that is, contracts were based on consent. Historically, however, there are instances where the law refused to enforce a contract even if the parties had seemingly freely consented to it. Two major examples were contracts that were against morality or public policy. Both of these categories evolved in the nineteenth century. They came to be seen as increasingly anomalous and restricted. They did not, however, disappear altogether.
Die neuen Vorschriften des § 19a GWB und des Digital Markets Act bedeuten keine Revolution der Rechtsanwendung. Sie haben aber den Vorzug, das Verhalten großer Online-Plattformen, das sich negativ auf den Wettbewerb auswirkt, klarer zubenennen und sichtbar zu machen. Eine echte Innovation sind und eine wesentliche Vereinfachung und Beschleunigung seiner Durchsetzung bedeuten die in Art. 3 II Digital Markets Act niedergelegten Schwellenwerte. Ihnen kommt eine Vermutungswirkung zu. Die Normadressateneigenschaft lässt sich auf diese Weise wesentlich einfacher als im Fall von Art. 102 AEUV und § 19 GWB einerseits und von § 19a GWB andererseits begründen.
Die deliktische Prospekthaftung spielte aufgrund der aus Anlegersicht deutlich günstigeren bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung bislang in der Praxis kaum eine Rolle. Letztere wird jedoch inzwischen durch die spezialgesetzliche Prospekthaftung verdrängt. Sind deren Voraussetzungen nicht erfüllt, bleibt den geschädigten Anlegern nunmehr allein die deliktische Prospekthaftung, um sich angesichts falscher Prospektangaben bei den dafür Verantwortlichen schadlos zu halten. Der Beitrag untersucht, welche Hürden für einen solchen Schadensersatzanspruch zu überwinden sind.
Habilitationsschriften haben wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt im Gesellschaftsrecht beigetragen. Der vorliegende Beitrag erschließt erstmals den enormen Korpus einschlägiger Arbeiten aus den letzten acht Jahrzehnten. Zugleich geht er auf ihre Besonderheiten ein und analysiert ihre thematische Spannbreite, ihre methodischen Zugriffe und ihre Rezeption in Rechtsprechung und Rechtslehre.
Habilitation theses have contributed significantly to academic progress in company law. This article is the first to make accessible the enormous corpus of relevant works from the last eight decades. At the same time, it addresses their special features and analyses their thematic range, their methodological approaches and their reception in case law and legal doctrine.
Die Kategorie der Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen hat durch die reformierte Aktionärsrechterichtlinie eine enorme Bedeutung in Europa erlangt. Zuvor hatten nur wenige Mitgliedstaaten geschlossene Regelungssysteme zu solchen Geschäften geschaffen, seit dem Jahr 2019 sind besondere Verfahrens- und Offenlegungsvorschriften unionsweit verbindlich. Die Richtlinienvorgaben haben den nationalen Gesetzgebern erhebliche Freiräume belassen, um die neuen Schutzkonzepte in die nationalen Rechtssysteme nahtfrei einfügen zu können. Der Beitrag vergleicht die in den Mitgliedstaaten gewählten Umsetzungslösungen und bewertet die erreichte Harmonisierung des Gesellschaftsrechts. Er fordert eine ausgewogenere Abstimmung mit dem Bilanzrecht ein und plädiert dafür, das neue Recht als bedeutsames Teilstück eines europäischen Konzernrechts anzusehen.
Due to the Shareholder Rights Directive II, the regulation of related party transactions has become increasingly significant in Europe. In the past, only a few member states provided regulatory regimes governing those transactions; since 2019, detailed procedural and disclosure requirements have been made mandatory throughout the EU. The directive's requirements in Art. 9c SRD grant national legislators substantial options to implement the new safeguarding laws into national law. This article compares how the member states implemented those rules and assesses the degree of harmonisation achieved. It advocates for a more balanced coordination with accounting law and argues that the new law should be regarded as a significant part of European group law.
Immer wieder, zuletzt im Zuge des Wirecard-Bilanzskandals, steht die Wirtschaftsprüfung in der Kritik. Dabei sind weder Pauschalverurteilungen der gesamten Wirtschaftsprüfungsbranche noch relativierende Verweise auf Einzelfälle angebracht. Zwischen der Marktlösung einerseits und der staatlichen Übernahme der Wirtschaftsprüfung andererseits mag ein Modell indiziert sein, welches einen Mittelweg aufzeigt. Dieses Modell muss das Kardinalproblem der Wirtschaftsprüfung lösen, nämlich das gesetzliche Erfordernis zur Prüfung von Jahresabschlüssen zu trennen von den berufsständischen Interessen einer Beauftragung zur Abschlussprüfung durch die prüfungspflichtige Gesellschaft. Denn: Die wirtschaftliche Abhängigkeit der Wirtschaftsprüfer von ihren Auftraggebern ist Kern des Problems.
Kronzeugenanträge stellen inzwischen einen wesentlichen Durchsetzungsmechanismus für das europäische und nationale Kartellrecht dar. Häufig fungieren dabei börsennotierte Aktiengesellschaften als Kronzeugen. Die Gesellschaften befinden sich jedoch in einer Konfliktlage zwischen verschiedenen Rechtsgebieten, deren Regelungszwecke sich teils widersprechen. Einerseits zwingt das Kapitalmarktrecht die Gesellschaften als Emittenten zur Ad-hoc-Veröffentlichung von kursrelevanten Insiderinformationen und damit möglicherweise auch zur Veröffentlichung der Stellung eines Kronzeugenantrags. Auf der anderen Seite fordert das Kartellrecht, dass die Gesellschaft die Umstände des Kronzeugenantrags grundsätzlich geheim hält. Daneben besteht auch ein Konflikt zwischen gesellschafts- und kartellrechtlichen Zielsetzungen: Während das Kartellrecht auf einen zügigen und vertraulichen Verlauf des Kronzeugenverfahrens abzielt, setzt das Aktienrecht bei der internen Beratung und Umsetzung des Kornzeugenantrags auf Entschleunigung und offene Kommunikation zwischen den Organen der Gesellschaft. Die beschriebenen Zielkonflikte gilt es mit dem bestehendem Norminstrumentarium aufzulösen.
Leniency applications have become an essential enforcement mechanism for European and domestic antitrust law. In many cases, listed stock corporations act as leniency applicants. However, companies can find themselves in a situation of conflict between different areas of law whose regulatory purposes are in part contradictory. On the one hand, capital market law forces companies as issuers to make ad hoc disclosures of insider information relevant to the share price and thus possibly to also disclose the filing of a leniency application. On the other hand, antitrust law requires companies to keep the circumstances of the leniency application secret as a matter of principle.In addition, there is also a conflict between corporate and antitrust law objectives: While antitrust law aims at a speedy and confidential course of the leniency proceedings, stock corporation law relies on deceleration and open communication between the corporate bodies in the internal consultation and implementation of the leniency application. The conflicts of objectives described above must be resolved using the existing normative standards.
Officially supported export credits matter greatly for private contracts: they provide the possibility of large export transactions and contracts which would otherwise not take place. It is therefore important to know how these instruments are regulated on an international level. The international regulation for public European export finance has three levels: rules set by the WTO to curb export subsidies, the Arrangement on Officially Supported Export Credits (which is a gentlemen’s agreement) and the EU state aid framework. Whilst the WTO framework has an official carve-out for the Arrangement, the EU state aid regime does not. Post-Covid, this article looks at the way to proceed with regulating official export credits, and how the different levels of regulation should be applied (and when), concluding that the Arrangement should be the core text of international regulation on export credits.
Obiter dicta sind allgegenwärtige, aber unbekannte Wesen. Sie haben einen schlechten Ruf, ihnen haftet der Makel der Geschwätzigkeit an. Die Rechtswissenschaft hat sich bisher nur am Rande mit ihnen beschäftigt. Dieser Beitrag analysiert Erscheinungsformen und Funktionen von obiter dicta anhand von über 50 Fällen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht. Dabei werden Umfang, Anteil an den Entscheidungsgründen, Abstraktionsgrad und Leitsatzfähigkeit von obiter dicta untersucht.
Despite having a poor reputation as unnecessary verbiage, obiter dicta are omnipresent. Nonetheless, legal scholarship has only rarely addressed the phenomenon. In this paper, I describe their various forms and functions, analyzing more than 50 corporate law decisions of the German Supreme Court containing obiter dicta. The data give insights on the extent of obiter dicta, their relative proportion in the court’s stated reasoning, the level of abstraction and the degree to which guiding principles reflect obiter dicta.
Im ersten Halbjahr 2021 waren in Deutschland mehr als 30 Gesellschaften Ziel aktivistischer Kampagnen gegenüber 40 im Gesamtjahr 2020 (insightia Shareholder Activism in H1 2021, Juli 2021). Der Trend der Zunahme des Aktivismus ist daher ungebrochen und wird noch verstärkt durch den vermehrten ESG-Aktivismus. Während dieser fortgesetzte Trend dazu führt, dass die Vorbereitung auf aktivistische Kampagnen für börsennotierte Unternehmen mittlerweile zum Pflichtprogramm gehört, wirft er auch eine ganze Reihe aktien- und kapitalmarktrechtlicher Fragestellungen auf. Der vorliegende Beitrag gibt einen systematischen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an das Verhalten des Aktivisten sowie die Reaktion der Verwaltung. Dabei erörtert er die wichtigsten diskutierten Rechtsfragen und nimmt zu den vertretenen Auffassungen auf Basis von Erfahrungen aus der Praxis Stellung.
In the first half of 2021, more than 30 German companies were targeted by activist campaigns, compared with 40 during the full year 2020 (insightia Shareholder Activism in H1 2021, July 2021). The trend of increasing activism is therefore unbroken and is further reinforced by the rise of ESG activism. While this continued trend means that preparation for activist campaigns is now customary for listed companies, it also raises a whole range of stock corporation and capital markets law issues. This article provides a systematic overview of the main legal requirements for the activist’s conduct and the administration’s response to a campaign. It discusses the most important legal issues that are being debated and comments on the views held on the basis of practical experience.
Tämän artikkelin kysymyksenasettelu kohdistuu sijoitusrahastolain 9:4.4:sta seuraavan rahasto-osuusrekisterin osittaisen, joskin tarkasti rajoitetun julkisuuden ja liikesalaisuuteen määritelmällisesti liittyvän tiedon ei-julkisuuden suhteeseen. Artikkelin tarkoituksena on sen arviointi, missä määrin sijoitusrahaston tai erikoissijoitusrahaston rahasto-osuusrekisteriä voidaan pitää liikesalaisuuslaissa tarkoitettavana liikesalaisuutena sen estämättä, että sijoitusrahastolain 9:4.4:n mukaan rahasto-osuusrekisteri on pidettävä rahasto-osuudenomistajien kokouksen nähtävänä.
Die Polis Athens war das historisch erste Staatswesen, dessen Institutionen auf der Grundlage von geschriebenen Gesetzen gebildet wurden und dessen Amtsträger ihre Befugnisse aus ihnen ableiteten. Deshalb muss man es nicht nur als die Geburtsstätte der Demokratie, sondern auch als Vorläufer des modernen Rechtsstaates ansehen. Insbesondere finden sich dort erstmals Teilelemente eines Verwaltungsrechts. Gleichzeitig wurden alle Ämter ehrenamtlich und nur für ein Jahr von zumeist zufällig per Los bestimmten Bürgern ausgeübt. Die relevante Epoche umfasst knapp zweihundert Jahre. Ihr Beginn ist im Jahr 508 v. Chr. anzusetzen, als Kleisthenes grundlegende Reformen zur Entmachtung des Adels durchsetzte, die sehr wahrscheinlich durch die Volksversammlung beschlossen wurden. Sie gelten als Anfang der demokratischen Ordnung und sind deshalb in ihrer Bedeutung mit der französischen Revolution verglichen worden. Ein zentrales Element war das Prinzip der Gleichheit aller Bürger. Es drückte sich darin aus, dass die meisten Unterschiede nach Vermögensklassen abgeschafft wurden. Neben der Volksversammlung wurden die Volksgerichte und ein neuer Rat der Fünfhundert eingeführt. Im Jahr 462 v. Chr. wurde der alte Adelsrat Areopag entmachtet. Weitere Reformen erfolgten um das Jahr 400 v. Chr. nach der Niederlage im Peloponnesischen Krieg. Die Abschaffung der Demokratie in Athen fällt mit der Besetzung der Stadt durch makedonische Truppen im Jahr 322 v. Chr. zusammen. Zwar blieben die Institutionen weiter bestehen, aber die Volksversammlung verlor an Bedeutung, während der Rat als Organ der wohlhabenden Führungsschicht gestärkt wurde. Um die These zu belegen, dass es in Athen eine administrative Demokratie mit frühen Elementen eines Verwaltungsrechts gab, muss zunächst geklärt werden, ob der Begriff der Verwaltung auf die Antike angewendet werden kann und wie er sich zu dem in den Altertumswissenschaften oft verwendeten Terminus Bürokratie verhält. Anschließend werden die wesentlichen Institutionen des Stadtstaates vorgestellt. Welche Art von Verwaltung es damals gab, lässt sich anhand von einzelnen Aufgaben belegen, die von den Ämtern erfüllt wurden. Die rechtlichen Grundlagen waren in den Gesetzen der Polis enthalten, in einigen Fällen gab es sogar Formen des Rechtsschutzes. Hinter dieser Herrschaftsordnung steht eine radikaldemokratische Konzeption, die in Teilelementen in der römischen Republik und später in den Revolutionen des 18. Jahrhunderts n. Chr. gewisse Nachwirkungen hatte. Mit den in den letzten Jahrzehnten erhobenen Forderungen nach mehr Partizipation erlangen einzelne Elemente neue Aktualität.
The doctrine of coverture restricted married women’s legal agency during the early modern period and into the nineteenth century. While the impact and ethos of judicial decisions at private law regarding the doctrine has received sustained attention from historians, the impact upon criminal law has received less analysis. This article examines a series of cases, pertaining to offences ranging from recusancy in the sixteenth century to receiving stolen goods in the nineteenth century, to demonstrate the longstanding nature of arguments of ‘legal impossibility’ due to coverture in married women’s criminal trials. While lawmakers sought to uphold patriarchy by ensuring coverture as well as justice was served, the way these two goals were met differed over time and across offences. Yet, the underlying ideology of patriarchy remained steadfast. Overall, a holistic approach is needed to understand the impact coverture had upon the legal agency of femes covert.
This article refines a common narrative about eighteenth-century commercial law and its relationship to economic development. It looks at a specific doctrinal strand of English common law–promissory notes–and argues that their recognition by statute without regard to common law’s requirements led to a serious destabilization and a crisis for the legal community. This crisis coincided with the South Sea crash and its aftermath, when promissory notes were most needed by the population at large. However, a fortunate effect of this crisis was that promissory notes went essentially unregulated by the courts, and their use was thereby allowed to proliferate. When Lord Mansfield effected his reforms, this brought mercantile cases back to common law courts and brought certainty to the law (albeit at the cost of common law processes). With these commercial instruments in common use and on certain legal foundation, the financial instruments and networks were in place to allow the process of economic development that eventually became modern capitalism. Therefore, instead of the narrative of the steady development of English institutions to pave the way for industrial and financial capitalism, the story of common law’s development is of institutional failures that happened to be fruitful.
In Österreich und der Schweiz werden Gesetze schon lange im Internet bekannt gemacht. In Deutschland ist zu hoffen, dass die »eVerkündung« bald in Betrieb gehen kann. Die Zugänglichkeit von Informationen und die Informationsgewohnheiten der Bürger – beides Faktoren für die rechtswirksame Bekanntgabe von Gesetzen – haben sich im Zuge der Digitalisierung nämlich gewandelt. Dieser Wandel hat »Rechtsinformationsportale« hervorgebracht, die neue Möglichkeiten für die Rechtsanwendung eröffnen. Der Beitrag will dieses Phänomen aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive beleuchten.
[---] In dem Beitrag werden im Hinblick auf erwünschte Wirkungen Architekturen und Vorgehensweisen diskutiert, die die Funktionen von Rechtsetzung, Rechtsanwendung und Wirkungsanalyse unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung und agiler Methoden zielorientiert miteinander verbinden.
Im nachfolgenden Beitrag werden zunächst Reichweite und gegewärtig absehbare Dimensionen von künstlicher Intelligenz bzw. Artificial Intelligence dargestellt (II.). Im Anschluss daran werden die mutmaßlichen und absehbaren Folgen für verschiedene Rehctsbereiche behandelt (III.). Sodann soll ein Blick auf die sich bisher abzeichnenden Regulierungsansätze geworfen werden (IV.), die letztlich einer resümierenden Schlussbetrachtung (V.) unterzogen werden.
Um zu beurteilen, was es mit dem vielgebrauchten Verweis auf Praktikabilität auf sich hat, wird daher zunächst induktiv untersucht, an welchen Stellen und in welcher Weise Praktikabilitätsaspekte in den recht(swissenschaft)lichen Diskurs eigentlich eingeführt werden. Hierbei wird aufgearbeitet, auf welchen Ebenen hiermit argumentiert wird und was die jeweiligen Hintergründe des Rekurses auf Praktikabilität sind. Anschließend wird deduktiv analysiert, wie auf der Basis verschiedener Erwägungen zur Dogmatik, Methodik sowie Rechtstheorie Praktikabilität als Argument in das Recht eingeführt zu werden vermag. Hierbei wird zugleich untersucht, inwieweit möglicherweise doch bereits eine rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung damit stattgefunden hat, welcher Stellenwert dem Aspekt der Praktikabilität als recht(swissenschaft)lichem Argument einzuräumen ist, selbst wenn das Stichwort der Praktikabilität in diesem Kontext nicht gebraucht wurde. [---]